Expertenwissen – Jürgen Lang München
Sauberlaufzonen und Fußabstreifer in großen Einkaufszentren, Schulen, Kindergärten, Behörden- und Bürogebäuden sollen Schmutz fernhalten und edle Natursteinböden, wie z.B. Jura, Muschelkalk, Limestone oder Marmor schützen. Damit das auch zuverlässig funktioniert, muss bei der Planung und dem Einbau einiges beachtet werden. In der Regel bestehen Sauberlaufzonen aus drei Teilen: einem Gitterrost, Gummi- oder Cassettenbürsten Einlagematte für Grobschmutz, einer Matte wie z.B. Rauhaarrips für den Feinschmutz, und einem textilem Teppichcharakter um den Feuchteschmutz und die Nässe der Schuhe aufzunehmen. Diese drei Komponenten müssen jeweils auf das Besucherverhaltens des Gebäudes abgestimmt werden. Es können ca. 65 % des Schmutzes und bis zu 90% der Nässe aufgenommen werden.
Ein weiterer Vorteil der Reduzierung der Schmutzeintrages ist, dass seltener und weniger intensiv gereinigt werden muss. Das spart fortlaufend Kosten bei der Reinigung.
Des weiteren gewährleistet eine fachgerechte Sauberlaufzone bzw. Fußabstreifer die Rutschsicherheit gemäß Bewertungsgruppe der BGR 181 von R9 bis R13 nach DIN 51130 .
Durch Stolpern und Rutschen stürzen jedes Jahr mehrere 100.000 Passanten. Dies hat nicht nur schmerzliche Folgen, sondern verursacht auch enorme wirtschaftliche Kosten. Wenn solche Unfälle in Ihrem Gebäude vorkommen, so haften Sie moralisch und finanziell.
Schützen Sie Ihr Gebäude vor Feuchtigkeit und nassen Belägen durch Sauberlaufzonen und Fußabstreifer.
Ich unterstütze Architekten und Bauherren bei der richtigen Planung und Einrichtung einer Sauberlaufzone, die das Gebäude lange und effektiv vor Schmutz und Korrosion schützt.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Steingutachter kann ich der Komplexität dieser Planung gerecht werden.
„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu Handeln; erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist das Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist das Bitterste.“ (Konfuzius)
Ich habe viele Projekte gesehen, die sich für den bitteren Weg der Erfahrung entschieden haben.
Angegriffene, zersetzte Steinböden vermitteln einen schlechten, ungepflegten ersten Eindruck. Die Beseitigung solcher Schäden verursacht immense Kosten: Häufig müssen mehr als 800 Quadratmeter Boden herausgenommen und neu verlegt werden. Dazu kommt die Unterbrechung des laufenden Geschäfts und der Rufschaden. Die Kosten können sich schnell auf 50.000 bis 100.000 Euro aufsummieren. Das lässt sich vermeiden.
Nutzen Sie meine Erfahrung, und ahmen Sie funktionierende Konzepte für Sauberlaufzonen einfach nach. Sie müssen das Rad dafür nicht neu erfinden. Für bereits 1000 € lassen sich schon einfache Konzepte für eine fachgerechte Sauberlaufzone bzw. Fußabstreifer erstellen. Lassen Sie es also nicht so weit kommen und beugen Sie kostspielige Schäden durch eine fachgerechte Sauberlaufzone vor.
Ich plane und erstelle ein fachgerechtes Konzept für Ihr Bauprojekt. Ebenso konzipiere ich eine Anleitung für die Wartung der Sauberlaufzone ; eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Denn viele vermeidbare Schäden gehen auf mangelnde Wartung zurück. Ich gebe praktische Tipps, wie sich eine gute Wartung umsetzen lässt.
Einen Überblick über die Komplexität dieser Aufgabe und meiner Arbeitsmethode bietet folgende Checkliste:
Download Checkliste
Welche Art von Eingangstüren sind vorgesehen, Schiebetüren, Drehtüren, Flügeltüren usw.
Wie viele Eingänge sind vorgesehen? Die Frequentierung muss anteilig mit der Anzahl der Eingänge aufgerechnet werden.
Geschätzte Frequentierung pro Tag
Wie ist das umliegende Gelände, Fußgängerzone, Straßen usw. an-ausgelegt. Daraus ergibt sich die Art des Schmutzes bzw. der anfallenden Nässe wieder.
Nur eine dem Gebäude entsprechende Anforderungstiefe der Sauberlaufzone kann einen effektiven Schmutztabtrag gewährleisten. Die von der BGR 181 geforderte Mindesttiefe von 150 cm genügt nur für kleine Gebäude mit wenig Frequentierung.
Sachverständigenbüro J. Lang
Münchenerstr. 101, Geb. 1
85737 Ismaning
Telefon: 089 / 3836 7732
Telefax: 089 / 410 73 131
E-Mail: j.lang@steingutachter24.de
* Pflichtfeld
Staatl. geprüfter Steintechniker - Restaurator im Steinmetzhandwerk - Steinmetzmeister - Industriebetriebswirt - öffentlich bestellter & vereidigter Sachverständiger
Über uns | Preise | Leistungen | Datenschutz | Impressum | Kontakt
Made by NETLITE® Media